Allgemeine Bedingungen und Konditionen

Artikel 1 – Begriffsbestimmungen

In diesen Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten die folgenden Definitionen:

  • Bedenkzeit: die Frist, innerhalb derer der Verbraucher sein Widerrufsrecht ausüben kann;

  • Verbraucher: die natürliche Person, die nicht im Rahmen eines Berufs oder Gewerbes handelt und einen Fernabsatzvertrag mit dem Unternehmer abschließt;

  • Tag: Kalendertag;

  • Dauertransaktion: ein Fernabsatzvertrag über eine Reihe von Produkten und/oder Dienstleistungen, bei dem sich die Liefer- und/oder Abnahmeverpflichtung über einen bestimmten Zeitraum erstreckt;

  • Dauerhafter Datenträger: jedes Mittel, das dem Verbraucher oder Unternehmer erlaubt, Informationen, die an ihn persönlich gerichtet sind, so zu speichern, dass eine künftige Einsicht und unveränderte Wiedergabe möglich ist;

  • Widerrufsrecht: das Recht des Verbrauchers, innerhalb der Bedenkzeit vom Fernabsatzvertrag zurückzutreten;

  • Unternehmer: die natürliche oder juristische Person, die Verbrauchern im Fernabsatz Waren und/oder Dienstleistungen anbietet;

  • Fernabsatzvertrag: ein Vertrag, der im Rahmen eines vom Unternehmer organisierten Systems für den Fernabsatz von Waren und/oder Dienstleistungen ausschließlich unter Verwendung von Fernkommunikationsmitteln zustande kommt;

  • Technik für die Fernkommunikation: jedes Mittel, das zum Abschluss eines Vertrages genutzt werden kann, ohne dass sich Verbraucher und Unternehmer zur gleichen Zeit am gleichen Ort befinden;

  • Allgemeine Geschäftsbedingungen: die vorliegenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen des Unternehmers.


Artikel 2 – Identität des Unternehmers

  • Name des Unternehmens: Dermaberlin

  • Adresse: Vorrinklaan 10, 3317KZ Dordrecht, Niederlande

  • Handelskammernummer (KvK): 94965684

  • Umsatzsteuer-Identifikationsnummer: NL005121458B90

  • E-Mail-Adresse: info@dermaberlinshop.com

Artikel 3 – Anwendbarkeit

Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten für jedes Angebot des Unternehmers sowie für jeden abgeschlossenen Fernabsatzvertrag und jede Bestellung zwischen dem Unternehmer und dem Verbraucher.

Vor Abschluss eines Fernabsatzvertrags wird dem Verbraucher der Text dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen zur Verfügung gestellt. Ist dies vernünftigerweise nicht möglich, wird der Verbraucher vor Vertragsschluss darauf hingewiesen, wo die Allgemeinen Geschäftsbedingungen eingesehen werden können, und sie werden dem Verbraucher auf Wunsch kostenlos zugesandt.

Wird der Vertrag auf elektronischem Wege abgeschlossen, wird dem Verbraucher der Text dieser Bedingungen in einer Weise bereitgestellt, die eine einfache Speicherung auf einem dauerhaften Datenträger ermöglicht. Ist dies nicht zumutbar möglich, wird vor Vertragsabschluss angegeben, wo die Bedingungen elektronisch eingesehen werden können und dass sie auf Wunsch des Verbrauchers kostenlos elektronisch oder auf andere Weise übermittelt werden.

Wenn zusätzlich zu diesen Bedingungen spezielle Produkt- oder Dienstleistungsbedingungen gelten, gelten diese ergänzend. Im Falle widersprüchlicher Regelungen kann sich der Verbraucher stets auf die für ihn günstigste Bestimmung berufen.

Sollten einzelne Bestimmungen dieser Bedingungen ganz oder teilweise unwirksam oder nichtig sein, so bleiben die übrigen Bestimmungen weiterhin gültig. Die betreffende Klausel wird dann durch eine Regelung ersetzt, die dem Zweck der ursprünglichen Bestimmung möglichst nahekommt.

Unvorhergesehene Situationen oder Auslegungsfragen sind „im Sinne“ und „Geist“ dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen zu beurteilen.


Artikel 4 – Das Angebot

Ist ein Angebot zeitlich befristet oder an Bedingungen geknüpft, wird dies im Angebot ausdrücklich angegeben.

Alle Angebote sind freibleibend. Der Unternehmer behält sich das Recht vor, Angebote zu ändern oder zurückzuziehen.

Das Angebot enthält eine vollständige und genaue Beschreibung der angebotenen Produkte oder Dienstleistungen. Die Beschreibung ist so ausführlich, dass der Verbraucher das Angebot angemessen bewerten kann. Verwendete Abbildungen stellen eine möglichst realitätsgetreue Darstellung dar, jedoch sind offensichtliche Fehler oder Irrtümer nicht bindend.

Alle gezeigten Bilder, Spezifikationen und Informationen dienen der Veranschaulichung und können keine Grundlage für Schadenersatz oder Vertragsauflösung bilden. Farbabweichungen zwischen Bildschirmdarstellung und tatsächlichem Produkt können nicht ausgeschlossen werden.

Jedes Angebot enthält klar verständliche Informationen über die Rechte und Pflichten des Verbrauchers im Falle der Annahme, insbesondere:

  • den Preis, exklusive eventueller Zoll- oder Einfuhrumsatzsteuern. Diese zusätzlichen Kosten trägt der Kunde. Bei Einfuhren in die EU wird die Einfuhrumsatzsteuer vom jeweiligen Post- oder Kurierdienst erhoben;

  • etwaige Versandkosten;

  • die Art und Weise des Vertragsschlusses sowie die dafür notwendigen Schritte;

  • ob ein Widerrufsrecht besteht oder nicht;

  • Zahlungs-, Liefer- und Vertragsausführungsbedingungen;

  • die Frist, innerhalb der das Angebot gültig ist bzw. der Preis garantiert wird;

  • eventuelle abweichende Fernkommunikationskosten;

  • ob der Vertrag nach Vertragsschluss gespeichert wird und ob der Verbraucher Zugang dazu hat;

  • wie der Verbraucher vor Vertragsschluss seine Angaben prüfen und ggf. korrigieren kann;

  • die möglichen Vertragssprachen neben Niederländisch;

  • Verhaltenskodizes, denen der Unternehmer unterliegt, sowie Einsichtsmöglichkeiten;

  • die Mindestlaufzeit des Vertrags im Falle eines Dauerschuldverhältnisses;

  • optional: verfügbare Größen, Farben, Materialangaben.


Artikel 5 – Der Vertrag

Der Vertrag kommt zustande, sobald der Verbraucher das Angebot annimmt und die damit verbundenen Bedingungen erfüllt.

Wird das Angebot elektronisch angenommen, bestätigt der Unternehmer unverzüglich den Eingang der Annahme. Solange diese Bestätigung nicht erfolgt ist, kann der Verbraucher den Vertrag widerrufen.

Bei elektronischem Vertragsschluss stellt der Unternehmer eine sichere technische Umgebung für die Datenübertragung bereit. Erfolgt die Zahlung ebenfalls elektronisch, trifft der Unternehmer angemessene Sicherheitsmaßnahmen.

Der Unternehmer ist berechtigt, im gesetzlichen Rahmen die Zahlungsfähigkeit des Verbrauchers zu prüfen. Bei berechtigten Zweifeln darf er eine Bestellung ablehnen oder an besondere Bedingungen knüpfen.

Der Unternehmer stellt dem Verbraucher spätestens mit der Lieferung der Ware folgende Informationen auf einem dauerhaften Datenträger zur Verfügung:

  • die Besuchsadresse von Dermaberlin:
    Vorrinklaan 10, 3317KZ Dordrecht, Niederlande

  • wie das Widerrufsrecht ausgeübt wird bzw. ob es ausgeschlossen ist;

  • Informationen über Garantien und vorhandene Kundendienste;

  • die in Artikel 4 Absatz 3 genannten Daten, falls diese nicht bereits vor Vertragsschluss bereitgestellt wurden;

  • die Bedingungen für eine Kündigung des Vertrags bei Laufzeiten über einem Jahr oder unbefristeten Verträgen.

Bei einem befristeten Vertrag gelten die oben genannten Informationen nur für die erste Lieferung.

Der Vertrag steht unter dem Vorbehalt der Verfügbarkeit der bestellten Produkte.

Artikel 6 – Widerrufsrecht

Beim Kauf von Produkten hat der Verbraucher das Recht, den Vertrag ohne Angabe von Gründen innerhalb einer Frist von 14 Tagen zu widerrufen. Diese Frist beginnt am Tag nach Erhalt des Produkts durch den Verbraucher oder einen von ihm benannten Dritten, der nicht der Beförderer ist.

Während dieser Frist hat der Verbraucher das Produkt und die Verpackung sorgfältig zu behandeln. Er darf das Produkt nur in dem Maße öffnen oder verwenden, wie es zur Beurteilung erforderlich ist, ob er es behalten möchte. Macht er von seinem Widerrufsrecht Gebrauch, so hat er das Produkt mit allem gelieferten Zubehör und – soweit möglich – im Originalzustand und in der Originalverpackung gemäß den angemessenen und klaren Anweisungen von Dermaberlin zurückzusenden.

Zur Ausübung des Widerrufsrechts muss der Verbraucher Dermaberlin innerhalb von 14 Tagen nach Erhalt der Ware schriftlich oder per E-Mail informieren:
E-Mail: info@dermaberlinshop.com
Nach Mitteilung des Widerrufs hat der Verbraucher weitere 14 Tage Zeit, um die Ware zurückzusenden. Als Nachweis dient beispielsweise ein Versandbeleg.

Wenn der Verbraucher das Widerrufsrecht nicht fristgerecht geltend macht oder das Produkt nicht innerhalb der genannten Fristen zurücksendet, bleibt der Kauf verbindlich.


Artikel 7 – Kosten im Falle des Widerrufs

Macht der Verbraucher von seinem Widerrufsrecht Gebrauch, trägt er die unmittelbaren Kosten der Rücksendung der Produkte.

Bereits geleistete Zahlungen werden von Dermaberlin schnellstmöglich, spätestens jedoch innerhalb von 14 Tagen nach Eingang der Widerrufserklärung zurückerstattet – vorausgesetzt, die zurückgesendete Ware wurde empfangen oder ein glaubhafter Versandnachweis wurde erbracht.


Artikel 8 – Ausschluss des Widerrufsrechts

Dermaberlin kann das Widerrufsrecht ausschließen, sofern dies im Angebot oder rechtzeitig vor Vertragsschluss deutlich angegeben wurde.

Ein Ausschluss ist nur zulässig für Produkte:

  • die nach Kundenspezifikation angefertigt wurden;

  • die eindeutig persönlicher Natur sind;

  • die aus hygienischen Gründen nicht zur Rückgabe geeignet sind und deren Versiegelung geöffnet wurde;

  • die schnell verderben oder altern;

  • deren Preis auf dem Finanzmarkt schwankt;

  • für einzelne Zeitungen und Zeitschriften;

  • für Audio-/Videoaufzeichnungen oder Software, deren Siegel geöffnet wurde.

Ein Ausschluss des Widerrufsrechts ist ebenfalls möglich für Dienstleistungen:

  • im Bereich Beherbergung, Beförderung, Gastronomie oder Freizeitgestaltung an einem bestimmten Termin;

  • bei sofortiger Vertragsausführung mit ausdrücklicher Zustimmung des Verbrauchers;

  • im Bereich von Wetten und Lotterien.


Artikel 9 – Preise

Während der im Angebot genannten Gültigkeitsdauer werden die Preise nicht erhöht, außer bei Änderungen der gesetzlichen Mehrwertsteuer.

Produkte oder Dienstleistungen, deren Preise marktbedingt schwanken, können mit variablen Preisen angeboten werden. Dies wird im Angebot deutlich angegeben.

Preisänderungen innerhalb von drei Monaten nach Vertragsschluss sind nur zulässig, wenn sie auf gesetzlichen Regelungen beruhen. Danach nur, wenn der Verbraucher das Recht hat, den Vertrag zu kündigen.

Lieferort gemäß Artikel 5 Abs. 1 UStG 1968 ist der Versandort. Da die Lieferung außerhalb der EU erfolgt, wird keine Mehrwertsteuer berechnet. Etwaige Einfuhrabgaben oder Gebühren werden vom Zusteller an den Kunden weiterberechnet.

Alle Preisangaben sind vorbehaltlich Druck- und Tippfehler. Für solche Fehler wird keine Haftung übernommen.


Artikel 10 – Konformität und Garantie

Dermaberlin garantiert, dass die gelieferten Produkte den vertraglichen Vereinbarungen, den im Angebot beschriebenen Spezifikationen sowie gesetzlichen Anforderungen entsprechen.

Eine zusätzliche Garantie durch Hersteller oder Importeure schränkt die gesetzlichen Rechte des Verbrauchers nicht ein.

Mängel oder falsch gelieferte Produkte müssen innerhalb von 14 Tagen nach Lieferung schriftlich gemeldet werden. Die Rücksendung erfolgt in Originalverpackung und unbenutzt.

Die Garantiezeit entspricht der Herstellergarantie. Dermaberlin haftet nicht für eine bestimmte Eignung oder Anwendung des Produkts.

Garantie erlischt, wenn:

  • der Verbraucher eigenständig Reparaturen oder Änderungen vornimmt;

  • das Produkt unsachgemäß behandelt wurde;

  • Mängel auf gesetzliche Vorschriften zurückzuführen sind.


Artikel 11 – Lieferung und Ausführung

Dermaberlin behandelt Bestellungen mit größtmöglicher Sorgfalt.

Die Lieferung erfolgt an die vom Verbraucher angegebene Adresse.

Die Ausführung erfolgt innerhalb von 30 Tagen, sofern keine andere Lieferzeit vereinbart wurde. Bei Verzögerungen wird der Verbraucher informiert. In diesem Fall kann er kostenfrei vom Vertrag zurücktreten. Geleistete Zahlungen werden binnen 14 Tagen rückerstattet.

Bei Nichtverfügbarkeit wird, wenn möglich, ein gleichwertiges Ersatzprodukt geliefert – mit klarer Information über den Austausch. Das Widerrufsrecht bleibt bestehen.

Das Risiko für Schäden oder Verlust geht erst mit Übergabe an den Verbraucher oder einen benannten Dritten über.


Artikel 12 – Laufzeitverträge: Kündigung und Verlängerung

Kündigung:

Der Verbraucher kann:

  • unbefristete Verträge jederzeit mit einer Frist von höchstens einem Monat kündigen;

  • befristete Verträge zum Ende der Laufzeit mit Frist von höchstens einem Monat kündigen;

  • Verträge jederzeit kündigen, auf demselben Weg, wie sie abgeschlossen wurden.

Verlängerung:

  • Befristete Verträge dürfen sich nicht automatisch verlängern.

  • Ausnahme: Zeitungen/Zeitschriften können maximal um drei Monate verlängert werden, mit monatlicher Kündigungsmöglichkeit.

  • Eine stillschweigende Verlängerung auf unbestimmte Zeit ist nur mit einer Kündigungsfrist von einem Monat (bei seltener Lieferung max. 3 Monate) zulässig.

  • Probeabos enden automatisch.

Laufzeit:

Verträge mit einer Laufzeit über einem Jahr sind nach Ablauf eines Jahres mit einer Frist von höchstens einem Monat kündbar, es sei denn, dies wäre unangemessen.


Artikel 13 – Zahlung

Zahlungen sind spätestens 7 Werktage nach Beginn der Widerrufsfrist gemäß Artikel 6 Abs. 1 fällig. Bei Dienstleistungen beginnt die Frist nach Bestätigung durch Dermaberlin.

Der Verbraucher ist verpflichtet, Unrichtigkeiten in den Zahlungsangaben unverzüglich zu melden.

Bei Zahlungsverzug kann Dermaberlin unter Einhaltung gesetzlicher Vorschriften und vorheriger Information Mahngebühren erheben.


Artikel 14 – Beschwerdeverfahren

Beschwerden über die Vertragserfüllung sind Dermaberlin innerhalb von 7 Tagen nach Entdeckung schriftlich mitzuteilen.

Dermaberlin beantwortet Beschwerden innerhalb von 14 Tagen. Erfordert die Bearbeitung mehr Zeit, erfolgt eine Eingangsbestätigung mit Bearbeitungsfrist.

Kann keine Einigung erzielt werden, entsteht ein Streitfall.

Eine Beschwerde entbindet nicht von der Zahlungspflicht, es sei denn, Dermaberlin bestätigt dies schriftlich.

Ist eine Beschwerde berechtigt, ersetzt oder repariert Dermaberlin das Produkt kostenfrei.


Artikel 15 – Streitigkeiten

Für alle Verträge mit Dermaberlin, auf die diese Bedingungen Anwendung finden, gilt ausschließlich niederländisches Recht – auch wenn der Verbraucher seinen Wohnsitz im Ausland hat.